Das ist die perfekte (Hitze-) Welle.

(Quelle Bild: Pixabay/Conmongt)

„Es wird 5 Minuten später, ich sitze noch schnell `ne Hitzewelle aus!“

Das waren so ungefähr die Worte meiner Freundin, als wir uns vor wenigen Wochen verabredet hatten. Und wenn es eine versteht, dann ich. Auf die 50 zugehend und vom hormonellen Supergau bzw. den Wechseljahren gebeutelt, surfen wir gerade auf derselben Welle: Der Hitzewelle.

Wir sind selten zusammen unterwegs. Aber wenn, dann glänzt eine im Gesicht hin und wieder wie Affenarsch. Oder wischt sich mit irgendeinem Lappen oder Tuch durchs Gesicht. Oder stöhnt:

„Och nee, ey, Attention, Welle rollt an.“

Wir beiden waren am Sonntag auf Achse. Es war ja eh schon eine Affenhitze. Als ich mich dann im Bad restaurierte stand mir der Schweiß während einer Welle so auf der Stirn, dass ich beim eincremen frontal schon abrutschte. Als ich dann der Frisur von hinten den TÜV abnahm, waren die Haare im Nacken schon klitschnass.

Wir saßen kurze Zeit später tiefenentspannt an der Weser bei einem Eiskaffee bzw. einem alkoholfreien Weizen, da rollte meine nächste Welle an. Ich hätte mir am liebsten das alkoholfreie Weizen über die Rübe gekippt, wäre aufgestanden um den anderen Besuchern des Biergartens zu sagen:

„Tach, Werner mein Name. Ich habe gerade eine Hitzewelle. Bitte wählen Sie nicht die 112 wenn ich die nächsten drei Minuten transpiriere wie Sau und meine Gesichtsfarbe ungesund wirkt. Das geht gleich vorbei. Danke und einen schönen Tag noch sowie Glückwunsch an die Männer hier.“

Meine Freundin litt genauso, sie wünschte sich mittendrin auf einem der Jet-Ski mitfahren zu dürfen damit etwas Wind die kleinen, fiesen Schweißperlen für kurze Zeit trocknet.

Diese meine Freundin war es auch die mir erzählte, dass eine Bekannte von ihr ebenfalls „wellig“ unterwegs ist, aber bei dieser sieht man das nicht wenn sie das anrollen ihrer Hitzewelle ankündigt: Kein roter Kopp, kein Schweiß auf der Stirn, kein Griff in die Handtasche nach einem Gästehandtuch. Sie hat wohl eher die „Hitzewelle Deluxe“ abbekommen. Beneidenswert.

Als wir am Sonntag dann wieder im Auto saßen, ich hatte die Klimaanlage bis zum Anschlag aufgedreht, fragte ich sie ob es ihr zu frisch sei. Ihr Kopf schoss herum in einer Schnelligkeit die mir Angst machte. Und dann warf sie mir einen Blick zu, dass mir das Blut in den Adern gefror. Okay, es war ihr nicht zu frisch. Ich brauchte keine Antwort, ich hatte verstanden.

In meiner Handtasche schlummert hin und wieder ein kleiner Waschlappen/Gästehandtuch damit ich schnell reagieren kann wenn sich die Schweißporen wie Schleusen öffnen. Und pfurztrockenes, gut abdeckendes Puder für den Fall, dass das mein Make-up weg fließt, im Gästehandtuch hängt oder man so einen roten Helm hat, dass andere vielleicht auf eine Blutdruckkrise tippen. Pudern wir halt des öfteren nach.

Vor einiger Zeit war ich mit Kolleginnen essen und und den Tag waren meine Wellen auf Krawall gebürstet: Ich hatte kein Tuch dabei und musste auf eine Serviette zurückgreifen. Mir standen die Schweißperlen sonst wo. Sagt die eine Kollegin:

„Das ist mit Dir hier gerade wie bei Loriot und der Nudel, nur dass es bei Dir keine Nudel ist sondern die Fetzen der Serviette. Mal auf der Nase, dann an der Wage, eben noch auf der Stirn und jetzt an der Oberlippe.“

Ich musste selber lachen, wann erinnert man seine Mitmenschon schon an Loriot? ^^

Share

Rock `n` Roll in Uslar: The Kiss-Tribute-Band aus Groß-Umstadt rockt den Pekermarkt.

(Quelle Bilder: Karsten Thorhauer/Klaus Manns/The Kiss-Tribute-Band)

You wanted the best, you got the best!“

Uslar/ Am 07.09.2019 gibt es im idyllischen Uslar was auf die Ohren: Ullrich Rauch, Ulric Wurschy, Dave Maier und Max Friedrich (The Kiss-Tribute-Band) machen sich Anfang September auf eine knapp 300 km weite Reise nach Uslar. Mit einem geilen Bühnenbild, einer geilen Pyro-Show und geilen Songs im Gepäck. Und ganz wichtig: Sie lassen die Ära von KISS aufleben ab 20 Uhr an diesem Samstagabend auf der Graft.

KISS: Welcher Fan mit Vorliebe für Hardrock kennt sie nicht? Egal wen man nach Songs von KISS fragt, alle trällern sofort „I was Made for Loving You“ mit. Das war auch ein Brett diese Nummer aus dem Jahr 1979, nicht umsonst war genau dieser Song in den Top Ten. Und auch heute noch wird abgefeiert auf diversen Partys wenn diese Nummer aus dem Lautsprecher dröhnt. Wobei die damaligen Musiker von KISS zu diesem Song sehr kontroverse Meinungen hatten.

God gave Rock and Roll to you“ hängt uns aber auch allen im Ohr, oder?

Prägnant ist das optische Markenzeichen dieser Band, die aufgemalte Maskierung: The Demon, the Starchild, the Spaceman, the Catman. Im Jahr 1983 verzichteten KISS auf diese Maskierung und profitierte von dieser Entscheidung. Nicht aber am 07.09. in Uslar.

Die Jungs aus Groß-Umstadt der Kiss-Tribute-Band waren im Jahr 2012 Gewinner des Wettbewerbs „Hessen rockt“. Sieben Jahre später rocken sie nun Niedersachsen. Und greifen eine über 45-jährige Epoche einer der bekanntesten Hardrock-Bands aus New York auf. KISS ist Kult, KISS ist Rock `n` Roll, KISS ist eben KISS.

Gene Simmons, Ace Frehley, Peter Criss und Paul Stanley und einige weitere werden mit Hilfe der Kiss-Tribute-Band präsent sein an diesem Abend. Und mit ihnen eine Musik, welche viele von uns durch ihre/seine Jugend begleitet hat und noch heute begleitet. So hat dieser Abend am 07.09. auch einen kleinen historischen Charakter.

Wusstet ihr eigentlich, dass zum ersten Konzert der Original Kiss-Truppe nur 3 Gäste kamen? Nee? Ich auch nicht!

Auszug Wikipedia, guckst Du:

<<Am 30. Januar 1973 vor drei zahlenden Zuschauern im Popcorn Club im New Yorker Stadtteil Queens.>>

Zu Uslar und Queens finde ich jetzt so keinen Übergang und kann nur raten:

Auf zum Pekermarkt Uslar an die Graft am Samstag dem 07.09.2019. Kein Eintritt, eine heimelige Kleinstadt, der bekannte Pekermarkt, tolle Musik, noch tollere Leute und eben DIE Kiss-Tribute-Band. ^^

Info:

Wann: Samstag, 07.09.2019 ab 20 Uhr

Wo: An der Graft/Graftplatz Uslar beim Pekermarkt

Eintritt: Kein Eintritt

Weblinks:

Pekermarkt Uslar 2019

Kiss Tribute Band

Share

Von einem super tollen Konzert, lustigen Toilettenwagen und ätzenden Besuchern.

(Quelle Bild: Pixabay/Kaffee)

Ich hatte einige Bands/Interpreten auf meiner Wunschliste, welche ich gerade in der letzten Zeit endlich besuchen durfte. Roger Hodgson hat mich im letzten Jahr so berührt, das Konzert war echt der Hammer. Vor knapp 2 Wochen war dann Barclay James Harvest auf dem Programm. Diese Musik hat mich gerade in den 80er Jahren begleitet. Für meine Begeisterung diese Musik betreffend war meine „große“ Schwester verantwortlich.

Sie stieg am 03.08. in ihr Auto in der Nähe von Augsburg, ich stieg am 03.08. in einen Zug in Uslar und wir trafen uns in Eschwege, in der Nähe des Veranstaltungsortes der Konzerte von Karat und Barclay James Harvest. Es war Open Air am Wanfrieder Hafen, meine Schwester hatte an diesem Tag Geburtstag und irgendwie passte alles.

Im Vorfeld bekamen wir mehr durch Zufall den Soundcheck mit, lernten den Sicherheitsdienst kennen (welche Barclay echt nicht kannten) und dieser Tag startete unter einem guten Stern. Und meine artige Schwester so zur Security:

Hallo?!? Wir müssen durch, man erwartet uns auf der Bühne.“

Ich kannte sie so frech gar nicht. Der Plan ging auch nicht auf, aber Versuch macht klug. 😉

Wir machten uns abends auf zum Konzert, knapp 2.200 Besucher und ein total idyllisches Areal.

Als Karat (welche auch richtig geil waren) die Bühne an Barclay übergaben, rammelten wir noch schnell zur Toilette. Schnell jetzt nicht so, die Damen und Herren standen in 4 Reihen an, und das schätzungsweise auf 15 bis 20 Metern. Das verzweifelt man fast. Ich wollte den ersten Song nicht verpassen und die ersten Töne neben Pullergeräuschen hören. Das hätte mein Weltbild zerstört. Man wartete artig, hasste den Harndrang aller Beteiligten und den eigenen, lachte sich kurz schlapp weil von hinten einer rief:

„Macht mal hinne da vorne“

und rannte in einem Affenzahn nach knapp 20 Minuten wieder auf das Gelände.

Für mich ist Barclay ein Meilenstein in der Musikgeschichte, ich verbinde mit deren Musik so viele Erinnerungen. Meine Schwester auch, versteht sich von selbst.

Nun meinen ja viele, dass es gerade bei einem Konzert als Vorteil gilt wenn man groß ist, Klar, genau das tut es auch. Aber: Man achtet als großer Mensch auch darauf, dass man kleineren Menschen nicht die Sicht versperrt. Das taten wir wohl oft an diesem Abend.

Ich hatte einen Kollegen vor mir, welcher dauernd jemanden suchte. Oder nur neugierig war. Der gute Mann tänzelte vor mir herum wie eine Primaballerina. Kopf links, Kopf rechts, Kopf geradeaus. Ausfallschritt nach rechts, Kopf ganz weit rechts, wieder Ausfallschritt nach links, Kopf dezent nach rechts. Da ich etwas sehen wollte musste ich mich diesem Mann ab einem gewissen Punkt anschließen und ging in seinem Rhythmus mit. Das war so nervig, echt.

Also wagten wir uns näher an die Bühne. Okay, alles klar, geht ab hier. Yeah. Und dann kam mein Freund mit der Mütze und dem Laberwasser. Er stand schräg rechts vor mir und hat mit einem anderen Mann gesabbelt was das Zeug hält. Hey, da stand Barclay James Harvest auf der Bühne. Und er laberte und laberte und laberte. Nicht nur, dass es mich störte und nervte: Nein, es war respektlos den Musikern und den Besuchern gegenüber. Es wäre besser gewesen er hätte sich mit seinem Kollegen auf ein Bier in einer Kneipe getroffen, aber nicht bei einem Konzert. Mittendrin schaute er ein paar Mal Richtung Bühne, aber das so teilnahmslos wie eine Dosen-Makrele in Senfsoße. Null Reaktion bezüglich der Musik. Ich wurde echt wütend und überlegte mehrmals ihn anzusprechen. Aber ich kannte den Typen nicht und hatte etwas Angst wegen seiner Reaktion. Ich wollte das Areal nicht verlassen mit fehlenden Frontzähnen oder so. Dann ging er. Ja, er ging. Danke an den Musik-Gott, er ging. Und kam wieder! Och nee! Und das Gelaber ging weiter.

Mützen-Mann von Wanfried, falls Sie das lesen sollten:

Ihr Benehmen war das Letzte. Es hat uns gestört, es hat das Konzert gestört und es war total daneben. Gehen Sie doch bei soviel Redebedarf mit ihrem Kumpel auf eine Dosen-Makrele in Senfsoße in ein Restaurant/Stehimbiß oder setzen sich mit einem Bier auf eine Parkbank. Aber bleiben Sie Konzerten fern wenn Sie an Musik und Künstlern nicht interessiert sind. Dafür sind Konzerte gedacht: Da geht es um Musik, Feelings, Erinnerungen und den Augenblick.“ ^^

Share

Prädikat: Leider geil! Heavy Metal in Elfis Rockscheune.

(Quelle Bilder: Steffi Werner, Jens Dreier)

Uslar/Vahle Obwohl es durchaus ein paar Leute mehr hätten sein können, ging am vergangenen Samstag in Elfis Rockscheune der Punk ab. Bis spät in die Nacht wurde abgefeiert, der Musik gelauscht und viel erzählt zwischen alten und neuen Bekannten. 

Aber beginnen wir von vorne: „Reminder“ eröffnete den Abend und bereitete die Party-People auf „Against Evil“ quasi vor. Und dann kamen sie um die Ecke: Noble John, Shasank Venkat, Sravan Chakravarthi, Siri Sri und Oliver Rix (er ist an der Seite von Against Evil während der Tour). Es war eigentlich in den ersten Sekunden schon klar, dass die vier jungen Männer unglaublich sympathisch sind. Was sich auch bewahrheitete. So durften die Fotografen Bilder von ihnen machen, man sprach zusammen, und das alles ohne Anflug von Star-Allüren. An diesem Abend war oft unser Schul-Englisch zu hören, selbst ich bekam ein paar hinnehmbare Sätze auf die Kette. Trotz meiner Warnung:

„Oh, my english is terrible“

Weil wir natürlich wissen wollten wie die Tour begann bzw. bis jetzt so lief, ob sich die vier Jungs in Deutschland wohlfühlen usw. Mir ist in Erinnerung geblieben, dass sie den Himmel hier in Deutschland so mögen, er hat andere Farben wie der Himmel in Indien, sagten sie.

Schwupps, wurde aufgebaut nachdem Reminder erfolgreich die Bühne verlassen hatte nach dem einheizen, und Elfis Rockscheune stand ganz im Zeichen von indischem Heavy Metal. Obwohl ich mehr auf der Hardrock-Schiene fahre, kam ich aus dem Staunen nicht mehr raus und war durchaus positiv überrascht. Die Jungs von Against Evil hatten sofort einen Draht zu der zuhörenden Gemeinde und rissen sie mit. Die ersten CD, Shirts und Autogrammkarten gingen in den Besitz der Besucher über. Was mir sofort auffiel war die Liebenswürdigkeit und die anfängliche Schüchternheit der vier Musiker. 10 Sympathiepunkte für Against Evil. Nach dem Gig mischten sie sich unter die Besucher, tranken ein Bier mit uns und Smalltalk war an der Tagesordnung. Der gesamte Abend war total stressfrei, kein Zoff, keine Randale sondern einfach nur eine extrem gechillte Party mit familiärem Charakter. Das schöne war, dass wir alle bei der ersten Deutschlandtour von Against Evil dabei waren. Vielleicht denkt man daran zurück wenn sie in Zukunft auf noch viel größeren Bühnen/Events stehen werden.

Anmerkung der Redaktion: Bernd „das Tier“ Petsch hat Konkurrenz bekommen: Noble „the Animal“ John 😉

Ein Highlight war auch der Besuch der Biker aus dem Sauerland, welche in Eschershausen zu einem fröhlichen Wochenende bei Familie Johanning eingecheckt hatten. Sie sichteten das Plakat von Elfis Rockscheune, sind in ein Taxi gestiegen und landeten im beschaulichen Vahle. Diese Biker waren es auch, welche dann die Rockscheune spät in der Nacht mit uns abschlossen und es hier so nett fanden, dass sie wiederkommen wollen. Besser geht`s ja nicht, oder? 😉

Solche Abende bekommt man nur auf die Kette wenn alle mit anpacken, gerade wenn solche Events ohne Eintritt auskommen (müssen). Die Preise für eine Wurst oder eine Hefe-Kaltschale waren mehr als human. Die Gigs von Reminder und Against Evil wurden nicht wegen Profit auf die Beine gestellt, sondern um den Fans einen tollen Abend zu ermöglichen. Eine Seltenheit wie ich finde. Gäbe es Leute wie Elfi, Frank, die Jungs und Familien sowie Freunde und Fans von Reminder und Against Evil nicht, welche im Vorfeld und im Nachgang mit in der Reihe der Helferinnen und Helfer stehen, dann wären solche Veranstaltungen gar nicht zu wuppen.

Und gäbe es hier die Menschen nicht, welche sich an einem Samstagabend auf den Weg Richtung Vahle machen um sich genau solche Sachen anzuschauen bzw. dabei zu sein, dann wäre es hier um einiges trauriger.

Hinweis: Reminder wird bald 40, dann habt ihr die Möglichkeit auch dabei zu sein wenn E-Gitarren und Drums ein kleines Dorf zu einer tollen musikalischen Bühne machen mit total entspanntem Feierfaktor. Für mich mittlerweile ein Geheimtipp und Muss im Uslarer Veranstaltungskalender.

Keep on rocking und thanks für diesen fantastischen Abend.

@Jens Dreier

 

Share